
Biblischer Wein! Wir werden zwar keinen Wein probieren, der zu biblischer Zeit hergestellt wurde, aber Wein, der genauso hergestellt wurde wie zu biblischer Zeit. Das Forschungsprojekt basiert auf einem Seminar an der Mainzer Universität, bei dem die biblischen Herstellungsmethoden analysiert wurden. Anschließend wurden diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in Zusammenarbeit mit dem Weingut der Stadt Mainz praktisch umgesetzt. Darüber wird in dem Vortrag mit begleitender Verkostung berichtet werden. Das Ergebnis: Überraschen lassen bei der Weinprobe. Um es vorsichtig anzudeuten: Der Weintester Werner Eckert vom SWR meinte bei einer Weinprobe: „So schmeckt Wein, wenn man ihn sich selbst überlässt!“ Zum Abschluss wird es auf auch Wein von der Hochzeit von Kana geben – zumindest ansatzweise. Die Weinprobe ist auf jeden Fall ein wichtiger wissenschaftlicher Beitrag zum neuen Trend „Naturwein“ in der Weinvermarktung.